Was erwartet uns in der Paartherapie / Paarberatung und warum brauchen wir das überhaupt?
Carl Rogers – „Beziehungen sind wie ein Spiegel, in dem wir uns selbst erkennen. Sie sind eine Herausforderung, die beste Version von uns selbst zu werden.“
Paarberatung kann sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext eine wertvolle Unterstützung sein, da sich Beziehungsthemen nicht auf das Zuhause beschränken. Im privaten Bereich sind es häufig emotionale, vertrauens- oder alltagsbezogene Themen, die geklärt werden müssen. Im Unternehmen geht es oft darum, berufliche Herausforderungen zu meistern, die beispielsweise durch unterschiedliche Erwartungen, Kommunikationsprobleme oder Rollenverständnisse entstehen können. Beide Kontexte bringen spezifische Herausforderungen mit sich – und durch eine gezielte Beratung können Strategien entwickelt werden, um in beiden Bereichen eine gesunde und stabile Beziehung zu gestalten.
Paare suchen oft eine Paartherapie auf, wenn sie Konflikte oder Herausforderungen erleben, die sie allein nicht lösen können. Die häufigsten von Paaren geschilderten Ursachen sind:
- Kommunikationsprobleme: Schwierigkeiten, Bedürfnisse und Gefühle klar und wertschätzend auszudrücken, führen oft zu Missverständnissen oder anhaltenden Konflikten. Die Therapie kann helfen, neue Wege der Kommunikation zu finden und eingefahrene Missverständnisse zu klären.
- Vertrauensbrüche, wie Seitensprünge: Untreue stellt eine Beziehung auf die Probe und kann tiefe Verletzungen verursachen. Eine neutrale Fachperson unterstützt Paare dabei, schmerzliche Themen aufzuarbeiten, gegenseitiges Vertrauen wiederherzustellen und herauszufinden, ob und wie sie die Beziehung fortsetzen möchten.
- Unerfüllte Wünsche und Bedürfnisse: Unterschiedliche Vorstellungen oder Wünsche – sei es in Bezug auf Nähe, Intimität oder persönliche Ziele – können zu Frustration und Distanz führen. Der therapeutische Rahmen bietet Paaren die Möglichkeit, diese Themen offen anzusprechen und gemeinsame Lösungen zu finden.
- Lebensveränderungen, wie der Übergang zur Elternschaft oder berufliche Herausforderungen: Große Lebensveränderungen bringen oft Belastungen mit sich, die auch die Partnerschaft beeinflussen. Eine Therapie kann helfen, die neue Balance zu finden und als Paar gestärkt aus den Veränderungen hervorzugehen.
- Veränderung unbewusster Verhaltensmuster: Paare geraten häufig in Muster, die sie ohne fremde Hilfe schwer durchbrechen können. In der Paartherapie können solche Muster identifiziert und neue Handlungsmöglichkeiten erarbeitet werden.
Eine Paartherapie bietet Paaren damit eine wertvolle Gelegenheit, unter Anleitung an ihren Problemen zu arbeiten, sich besser zu verstehen und eine zufriedenstellende Beziehung zu gestalten. Dabei ist es besonders wichtig, dass ein geschützter Raum für beide Partner geboten wird damit keine weiteren Verletzungen entstehen.
Da jedes Paar einzigartig ist, verläuft auch jede Paarberatung individuell. Um jedoch eine Vorstellung davon zu geben, was bei einer Beratung besprochen werden könnte, finden Sie hier einige typische Themen:
- Den aktuellen Zustand der Beziehung verstehen: Was beschäftigt uns als Paar?
- Die eigenen Gefühle und Reaktionen sowie die des Partners/der Partnerin besser nachvollziehen
- Als Paar erkennen, was die Beziehung zusammenhält und stärkt
- Ressourcen und Potenziale innerhalb der Partnerschaft entdecken
- Herausfinden, was den Zugang zu diesen Potenzialen blockiert
- Perspektiven entwickeln, wie ein erfülltes Miteinander oder ein respektvolles Auseinandergehen gestaltet werden kann
- Bedingungen schaffen, unter denen beide Partner wachsen und sich weiterentwickeln können
Solche und ähnliche Themen werden überwiegend im Gespräch, gelegentlich auch mithilfe weiterer Methoden erarbeitet.
Ob Sie sich für eine Beratung oder Therapie entscheiden – gemeinsam finden wir heraus, welche Unterstützung Ihre Partnerschaft braucht. Die Paarberatung bietet praktische Impulse und Techniken, um Herausforderungen im Alltag oder in der Kommunikation anzugehen. In der Paartherapie hingegen schauen wir auch auf tiefere, individuelle und gemeinschaftliche Themen, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen und Ihre Beziehung zu stärken